Die Pflegeausbildung ist im Umbruch. Vor allem der Theorie-Praxis-Verzahnung wird noch mehr Bedeutung zugeschrieben – und damit wird auch die Rolle der Praxisanleitung immer wichtiger. PraxisanleiterInnen sorgen für eine gute Ausbildung und sind Dreh- und Angelpunkt für das Gelingen einer erfolgreichen Generalistik.
Um eigene Ausbildungsplätze oder Pflichteinsatzstellen für fremde Auszubildende anbieten zu können, sind alle ausbildenden Einrichtungen dazu verpflichtet, eine Praxisanleitung im Umfang von mind. 10% der Einsatzzeit sicherzustellen. Aufgabe der Praxisanleitung ist es u.a., die Auszubildenden geplant und strukturiert auf der Grundlage eines schriftlichen Ausbildungsplans an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann heranzuführen. Ebenso ist die Praxisanleitung für die Beurteilung des Praxiseinsatzes verantwortlich.
Mit der Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter wollen wir Sie dabei unterstützen, den neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Sie sollen sich in Ihren Aufgaben sicher fühlen und Ihre Auszubildenden zu Fachkräften ausbilden, die ihren Beruf kompetent und mit Freude ausführen.
Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation startet zum jeweiligen offiziellen Schuljahresbeginn, dauert ein Jahr und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
Der theoretische und praktische Unterricht beträgt 300 Unterrichtsstunden und findet in Form von Abendschule jeweils montags und donnerstags in unserem Kompetenzzentrum Pflege an der Anne-Frank-Schule statt.
Für den Schulbesuch wird kein Schulgeld erhoben. Als Schulträger stellt der Landkreis Rastatt die Lernmittel leihweise zur Verfügung.
Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich oder können hier heruntergeladen werden.
Bringen Sie bei zur Anmeldung bitte folgendes mit:
Haben Sie noch Fragen oder brauchen Sie persönliche Beratung? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserem Sekretariat:
Anne-Frank-Schule
Wilhelm-Busch-Str. 6
76437 Rastatt
Telefon 07222 / 9177-0
Jährlich findet im Januar eine Informationsveranstaltung in der Anne-Frank-Schule statt, zu der rechtzeitig über die Presse und die Schulen eingeladen wird. Hierbei stehen auch die Schulleitung und die Lehrkräfte zu einer ausführlichen Beratung zur Verfügung.