Im Jahre 1972 wurde das Gebäude der Anne-Frank-Schule fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben. Durch die Errichtung des neuen Schulgebäudes konnten der Schulentwicklungsplan II des Landes Baden-Württemberg realisiert und die hauswirtschaftlichen Berufs- und Berufsfachschulen an zentraler Stelle in Rastatt zusammengeführt werden. Außerdem wurden als neue Schularten die Zweijährige Berufsfachschule und das heutige Ernährungswissenschaftliche Gymnasium verwirklicht.
Heute gilt es für die Anne-Frank-Schule, sich neuen Herausforderungen durch weitere Umstrukturierungs- und Innovationsprozesse in gesellschaftlich wichtigen Bereichen der Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit und Pflege sowie der Sozialpädagogik zu stellen.
(Foto: Das Schulgebäude 1980)
Einweihung der Hauswirtschaftlichen Schule in der Wilhelm-Busch-Straße
mit den Schularten
Einjährige Hauswirtschaftliche Berufsfachschule
Hauswirtschaftliche Berufsschule
Zweijährige Berufsfachschule
Berufsfachschule für Kinderpflege
Eröffnung des heutigen Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums und des
Einjährigen Berufskollegs Ernährung und Hauswirtschaft
Einrichtung der Einjährigen Hauswirtschaftlichen Sonderberufsfachschule
Namensgebung der Schule: Anne-Frank-Schule
Erstellung des Erweiterungsbaus der Anne-Frank-Schule
Einführung der Fachschule, Meisterinnenschule für den Bereich städtische Hauswirtschaft
Einführung der Berufsfachschule für Haus- und Altenpflegehilfe
Einführung des Berufsvorbereitungsjahrs als Regelschule für Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag
Einführung der Berufsfachschule für Altenpflege
Einführung der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Erweiterung der Zweijährigen Berufsfachschule durch das Profil Gesundheit und Pflege
Einführung der Berufsfachschule für Zusatzqualifikation im Bereich Pflege
Eröffnung der Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege
Einführung der Fachschule für Sozialpädagogik
Einführung des Biotechnologischen Gymnasiums
Einrichtung des Berufskollegs für Praktikanten
Erweiterung der Zweijährigen Berufsfachschule durch das Profil Labortechnik
Einführung des Berufseinstiegsjahres
Einführung der Berufsfachschule für Zusatzqualifikation im Bereich Erziehung
Einführung des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums